Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

Abschied von Eduard Schmidt: Evangelischer Pfarrer verlässt Hof

Dankbarkeit für die gemeinsamen Jahre war der Tenor beim Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer Eduard Schmidt in Hof. Fast 18 Jahre lang war der Evangelische Seelsorger für Hof, Nisterau und die Seniorenheime in der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg zuständig. Nun kann der 55-Jährige wegen einer langwierigen Erkrankung seinen Dienst nicht mehr versehen.

Pfarrer Schmidt verabschiedet sich von seiner Gemeinde. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Hof. Mitwirkende im Gottesdienst waren die Pfarrkollegen der knapp 6.000 Mitglieder zählenden Kirchengemeinde Bad Marienberg Maic Zimmermann, Peter Wagner und Oliver Salzmann. Die Predigt hielt der Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald, Dr. Axel Wengenroth. Er sprach über die Bedeutung der Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinde wie zu einer Familie. Im Anschluss entpflichtete er Pfarrer Schmidt aus seinem Dienst in Hof.

Eduard Schmidt wurde in Siebenbürgen geboren und studierte in Oberursel und Heidelberg. Sein Vikariat absolvierte er in der Kirchengemeinde Gau-Algesheim. Die erste Pfarrstelle war von 1996 bis 2001 in Sankt Johannes, Fischbach, eine Taunusgemeinde im Einzugsbereich von Frankfurt, bevor er 2002 nach Hof wechselte. Von 2003 bis 2017 engagierte er sich in der Ausbildung für Lektoren und Prädikanten, zusammen mit Pfarrer Peter Wagner.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im gut besuchten Verabschiedungsgottesdienst waren auch Schmidts Vorgänger im Amt Pfarrer Engel mit Frau und Pfarrer Brück zugegen. Die musikalische Gestaltung lag beim Gemischten Chor Frohsinn Hof und Victoria Heff an der Orgel. Die Vakanzvertretung in Hof und Nisterau wird von Pfarrer Maic Zimmermann übernommen. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Hochwasser-Partnerschaft Wied-Holzbach

Da Hochwasser nicht verhindert werden kann und kein absoluter Hochwasserschutz durch Mauern und Deiche ...

Runden Tisch gegen Vandalismus gegründet

Um die von der Stadt Selters ins Leben gerufenen Aktionen gegen Vandalismus und für mehr Sauberkeit noch ...

SG Grenzbachtal mit Niederlage und Sieg

Am Donnerstag, den 12. September spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Wallmerord gegen ...

Linienbus vollständig ausgebrannt

Zum Glück entstand nur Sachschaden, als heute Mittag in Ransbach-Baumbach aufgrund eines technischen ...

Turnierklassiker am Wiesensee – Preis des Präsidenten

Seit inzwischen fünf Jahren hat das langjährige Mitglied Ing. Kurt Dörflinger das Amt des Präsidenten ...

Vorhofflimmern … im Herzen Grenzhausens

Wer Grenzhausen außerhalb seiner geschäftigen Zeiten besucht, dem mag vielleicht das Wort „verschlafen“ ...

Werbung